Du möchtest alles lernen was du zum Arbeiten mit dem Thermoplastischen Material wissen musst?
Dann bist du hier genau richtig.
In meinem Worbla Basics Heft erkläre ich dir alles was du über die verschiedenen Materialien aus dem Hause Cast4Art wissen musst.
Dieses findest du in meinem Shop:
-
Geschenkgutschein (10€, 20€, 50€, 100€)
10,00 € – 100,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage
-
Angebot!
Worbla Accessoires Buch
26,90 € inkl. MwSt.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
Worbla Basics Armschienen Kit
34,90 € inkl. MwSt.inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Außerdem findest du viele tolle Starter und Bastel Kits in meinem Shop, die dir den Einstieg in das Arbeiten mit Worbla wesentlich erleichtern.
-
Alraunen Knollen Bastelset
14,90 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
Diadem Vorlagen -GRATIS-
0,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
Edelstein Starter Set
19,90 € inkl. MwSt.inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Du möchtest wissen was du alles zum Arbeiten mit Worbla benötigst? Auch das ist überhaupt kein Problem.
HEISSLUFTGEBLÄSE/ -FÖHN
Wie bei nahezu allen Werkzeugen, bin ich ein Fan davon eher zu einer etwas teureren Variante zu greifen:
Diesen Heißluftföhn von Steinel benutze ich nun seit 4 Jahren und hatte noch nie Probleme damit.
Als Alternative gibt es diesen Heißluftföhn von Steinel.
Als sehr günstige Variante könnt ihr den Föhn von Mannesmann verwenden. Allerdings hat dieser nur zwei Temperaturstufen. 300° und 600°. Beide Varianten von Steinel sind von der Temperatur stufenweise einstellbar.
Für unterwegs und kleine Bastelarbeiten kann ich diesen Föhn empfehlen.
MODELLIERWERKZEUG
Beim Arbeiten mit dem thermoplastischen Material Worbla braucht ihr definitiv einige Modellierwerkzeuge.
Diese sind dazu da, um Übergänge und Kanten weg zu arbeiten oder filigrane Details in das Material zu arbeiten.
Hier ist eine Auswahl der von mir verwendeten Modellierwerkzeuge für euch:
Modellierwerkzeug aus Kunststoff
Modellierwerkzeug aus Holz
Modellierwerkzeug für feine Details
DREMEL/AUFSÄTZE/LÖTKOLBEN
Zur Nachbearbeitung und Versäubern eurer Worbla Arbeiten, kann ich euch einen Dremel ans Herz legen.
Mit einem Dremel könnt ihr Überstände und eventuelle Verarbeitungsfehler ganz einfach weg arbeiten. I
ch persönlich habe einen Dremel ohne Kabel.
Es gibt aber auch einen sehr guten Dremel mit Kabel.
Außerdem bietet es sich an immer genug verschiedene Aufsätze und Schleifaufsätze da zu haben.
Zum Einbrennen von Details in eure Worblaarbeiten, kann ich euch einen Löt- bzw. Brandmalkolben empfehlen.
ARBEITSSCHUTZ
Gerade bei Dremelarbeiten an Moosgummi und Foam, solltet ihr unbedingt einen Mundschutz tragen.
Auch eine Schutzbrille ist wichtig, wenn ihr Worbla Arbeiten mit dem Dremel bearbeitet.
Mundschutz der wichtig beim arbeiten mit Gießharzen und bei der Verwendung von Sprühfarbe, Filler und sonstigen Lacken ist.
Mundschutz als Feinstaub- und Staubschutz. Wichtig beim schleifen, dremeln von Foam oder bei der Arbeit mit einer Airbrushpistole.
Bei den meisten Arbeiten trage ich Handschuhe. Gerade wenn ich schleife oder mit viel Farbe arbeite.
Alle Worbla Produkte findest du direkt hier in meinem Shop.
Eine ausführliche Liste was ich in meinem Workshop verwende findest du hier.
Weitere tolle Tipps&Tricks sowie hilfreiche Tutorials findest du in meinem Blog:
Elfenohren mit Worbla bauen
Elfenohren mit Worbla herstellen In diesem Blogeintrag erklärt dir die liebe Nanni von nanni_heuchemer_design wie du deine eigenen Elfenohren aus Worbla herstellen kannst 🙂 Das tolle daran ist, dass du die Größe und Form individuell bestimmen kannst. Ich wünsche dir...
Worbla Größen und wie viel Worbla du für deine Projekte brauchst
Worbla Basics - Worbla Größen und wie viel Worbla brauche ich für mein ProjektIn diesem Blogeintrag möchte ich dir gerne etwas über die verschiedenen Worbla Größen erzählen. Außerdem sprechen wir darüber, wieviel Material du circa für verschiedene Projekte einplanen...
Worbla Basics
Worbla Basics - ein kleiner EinblickIn diesem Blogeintrag möchte ich dich gerne etwas in die Welt des thermoplastischen Materials Worbla mitnehmen. Ich erzähle dir ein wenig darüber was Worbla überhaupt, wie du damit am besten Arbeiten kannst und verrate dir...
Außerdem gibt es auf meinem YouTube Kanal tolle Infos für Anfänger und Einsteiger.
Hier sind zwei Beispiele für dich:
Du möchtest immer informiert sein und wissen was es neues gibt?
Dann folge mir doch in den sozialen Medien: